Wedel
Standort: 53° 35' 02" N 09° 41' 52" O
Auf der Südseite des Marktplatzes
Der erste Wedeler Roland wurde um 1450 aufgestellt und war
ursprünglich aus Holz und stellte einen
barhäuptigen Mann mit Schnauz- und Kinnbart, in voller Rüstung mit Schwert dar.
Der zweite Roland von 1558 war
aus Stein und ein Standbild Kaiser Karls, an seinem linken Bein soll ein Schild
gestanden haben. Durch einen Orkan wurde 1648 die Statue umgestürzt und zerstört.
1651 wurde der dritte Roland aus Bückeburger Sandstein errichtet. Er stellt einen Kaiser (Karl der Große)
in Rüstung mit Reichsapfel, Schwert und Krone dar. Die Statue ist etwa 4,60 m groß, der Sockel etwa 3,80 m.
Sie besteht aus 32 Teilen und wiegt etwa 8 Tonnen.
Ursprünglich war die Statue unbemalt, die jetzige Bemalung ist erst im Laufe der
letzten Renovierungen aufgetragen worden.
<< Zurück